WIESBADEN – Im Jahr 2016 stieg die Zahl der von deutschen Flughäfen abreisenden Passagiere um 3,4 % auf 111,9 Millionen. Das ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ein neuer Rekordwert.
Der Auslandsverkehr, auf den etwa vier Fünftel aller Passagiere entfiel, stieg im Jahr 2016 um 3,6 % auf 88,2 Millionen Passagiere. Der innerdeutsche Luftverkehr nahm mit + 2,8 % auf 23,7 Millionen Passagiere etwas schwächer zu.
Ziele im europäischen Ausland hatten mit einem Plus von 4,5 % den höchsten Passagierzuwachs. Hier wurden im vergangenen Jahr 69,2Millionen Einsteiger gezählt. Spanien blieb dabei mit 13,7 Millionen Passagieren die wichtigste Destination, die Fluggastzahlen dorthin nahmen um 10,2 % zu. Auch Griechenland konnte eine überdurchschnittliche Zuwachsrate von 10,7 % erreichen. Weniger Passagiere flogen dagegen in die Türkei (– 16,6 %).
Der Interkontinentalverkehr legte unterdurchschnittlich um 0,5 % zu. Hierbei stiegen die Passagierzahlen nach Amerika um 4,3 % und nach Asien um 3,0 %. In Asien profitierte insbesondere Thailand mit einer Zunahme von 26,3 %. In Amerika flogen nach Mexiko 11,0 % mehr Passagiere. Einen zweistelligen Rückgang gab es hingegen bei Flügen nach Afrika (– 17,0 %). Besonders stark betroffen waren hierbei Ägypten (– 33,1 %) und Tunesien (– 27,9 %).
Ziel-/Herkunftsgebiet | 2016 | 2015 | Veränderung in % |
|
---|---|---|---|---|
1 000 Passagiere | ||||
1 Im innerdeutschen Verkehr werden Passagiere nur einmal gezählt. X = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll. |
||||
Passagiere insgesamt 1 | 111 902 | 108 203 | 3,4 | |
Deutschland 1 | 23 736 | 23 081 | 2,8 | |
Ausland | 88 166 | 85 122 | 3,6 | |
Europa | 69 158 | 66 202 | 4,5 | |
darunter: | ||||
Spanien | 13 669 | 12 403 | 10,2 | |
Türkei | 6 438 | 7 719 | – 16,6 | |
Vereinigtes Königreich | 6 941 | 6 674 | 4,0 | |
Italien | 6 558 | 6 152 | 6,6 | |
Frankreich | 3 594 | 3 507 | 2,5 | |
Österreich | 3 374 | 3 376 | 0,0 | |
Schweiz | 3 284 | 3 132 | 4,9 | |
Griechenland | 2 909 | 2 629 | 10,7 | |
Interkontinentalverkehr | 19 008 | 18 920 | 0,5 | |
Asien | 8 557 | 8 309 | 3,0 | |
darunter: | ||||
Vereinigte Arabische Emirate | 2 009 | 1 938 | 3,6 | |
China (einschließlich Hongkong) | 1 454 | 1 412 | 3,0 | |
Japan | 665 | 716 | – 7,2 | |
Indien | 654 | 660 | – 0,8 | |
Israel | 629 | 601 | 4,6 | |
Thailand | 494 | 391 | 26,3 | |
Singapur | 367 | 355 | 3,2 | |
Amerika | 8 065 | 7 735 | 4,3 | |
darunter: | ||||
USA | 5 349 | 5 206 | 2,7 | |
Kanada | 1 003 | 970 | 3,4 | |
Brasilien | 431 | 429 | 0,5 | |
Mexiko | 323 | 291 | 11,0 | |
Afrika | 2 386 | 2 875 | – 17,0 | |
darunter: | ||||
Ägypten | 823 | 1 231 | – 33,1 | |
Südafrika | 369 | 379 | – 2,6 | |
Tunesien | 247 | 343 | – 27,9 | |
Australien/Ozeanien | 0 | 0 |